Das geänderte Telekommunikationsgesetz (TKG) beinhaltet etliche Verbesserungen für den Verbraucher. Es trat am 1. Dezember 2021 in Kraft. Bevor ein Vertrag oder die Bestellung wirksam wird, muss der Verbraucher seine Bestellung in schriftform bestätigen. Dies können Sie z.B. auch per Mail.

Telekommunikationsgesetz 2021 – Die Vertragszusammenfassung

Telekommunikationsgesetz 2021 – Die Vertragszusammenfassung

Das Ende 2021 geänderte Telekommunikationsgesetz erfordert eine bestätigte Vertragszusammenfassung, bevor PŸUR Ihre Bestellung verarbeiten kann.

Die Vertragszusammenfassung enthält unter anderem folgende Informationen: 

  • Kontaktangaben des Anbieters und Kontaktangaben für Beschwerden, falls diese sich von ersteren unterscheiden
  • wesentliche Merkmale der einzelnen zu erbringenden Dienste
  • Preise
  • Laufzeit des Vertrages
  • Bedingungen für die Verlängerung und Kündigung

Ihre Bestellung wirkt erst wirksam, wenn Sie nach dem Gespräch oder der Onlinebestellung die Vertragszusammenfassung von PŸUR erhalten und Sie den Vertrag in Textform genehmigen.
Eine E-Mail reicht dafür aus.

Vertragsabschluss nach dem geänderten Telekommunikationsgesetz bei PŸUR

Folgender Ablauf auf Basis des geänderten Telekommunikationsgesetzes erwartet Sie, je nachdem über welchen Kanal Sie Ihre Bestellung tätigen.

 

 

Vertragsabschluss im Shop

Bevor Sie in einem Shop einen Vertrag abschließen, müssen Sie eine Vertragszusammenfassung als Dokument ausgehändigt bekommen.

Vertragsabschluss am Telefon

Nach wie vor können Sie auch am Telefon Verträge abschließen. Sie werden jedoch erst wirksam, wenn Ihnen Ihr Anbieter die Vertragszusammenfassung zukommen lässt, z. B. per E-Mail. Anschließend können Sie den Vertrag in Textform genehmigen. Das können Sie auch per E-Mail tun.

Vertragsabschluss im Internet

Schließen Sie online einen Vertrag über Telekommunikationsdienste ab, muss Ihnen Ihr Anbieter vor Vertragsabschluss eine Vertragszusammenfassung als leicht herunterladbares Dokument zur Verfügung stellen (z. B. als PDF-Dokument).

Direkte Vorlage zur Durchsicht

Bei Abschluss im Shop, wird Ihnen die Vertragszusammenfassung direkt zur Durchsicht und Unterzeichnung vorgelegt. Der weitere Bestellverlauf folgt unmittelbar.

Sie haben eine Mail-Adrese angegeben

Sie erhalten die Vertragszusammenfassung von PŸUR per Mail als PDF. In dieser Mail ist ein Link. Diesen klicken Sie, nachdem Sie die Zusammenfassung gelesen haben und die Bestellung bewilligen wollen, an. Dieser Klick ist Ihre Genehmigung, daß PŸUR Ihre Bestellung bearbeiten soll.

Sie haben KEINE Mail-Adresse

Die Vertragszusammenfassung erhalten Sie mit einem Beiblatt, von PŸUR per Post . Mit Unterzeichnung und Rücksendung dieses Beiblattes genehmigen Sie PŸUR Ihre Bestellung weiter zu bearbeiten.

Das geänderte Telekommunikationsgesetz beinhaltet natürlich nicht nur den Vorteil der Vertragszusammenfassung vor Vertragsabschluss. Weiterführende Informationen und die wichtigsten Änderungen erhalten Sie bei der Bundesnetzagentur

Ich habe bestellt, wie geht es weiter?

Bevor Sie einen Telefon- oder Internetvertrag endgültig abschließen und der Anbieter Ihre Bestellung verarbeiten kann, muss er Ihnen eine klare und leicht verständliche Vertragszusammenfassung mit den wichtigsten Vertragsbedingungen zur Verfügung stellen.

Erst wenn Sie diese Zusammenfassung per Mail, Post oder persönlich im Shop bestätigen, wird Ihre Bestellung, der Vertrag wirksam. Nachdem Pyur Ihre Bestätigung der Vertragszusammenfassung erhalten hat geht der übliche Bestellablauf weiter.

Bei Angabe einer Mailadresse erhalten Sie eine Bestellbestätigung.

Die Auftragsbestätigung wir postalisch auf den Weg gebracht.
Diese sollten Sie unbedingt aufbewahren. Sie enthält z. B. Ihre Zugangsdaten für die "Mein PYUR" App oder den Kundenlogin auf der Website. Ihre zukünftige Rufnummer; sollten Sie eine Rufnummernmitnahme beauftragt haben ist dies Ihre Übergangs-Rufnummer, bis die Portierung erfolgreich durchgeführt wurde.

Sie erhalten per Post den 4stelligen Pin, den Sie zur Identifikation bei telefonischem Kontakt mit PYUR benötigen.

Der Logistikauftrag zum Versand der Hardware zu Vertragsstartdatum wird erstellt.

Der Versand erfolgt über DHL. Sie erhalten eine Mail von DHL über den Status Ihrer Sendung.

Ist Ihr Receiver, CI+ Modul oder die Internet Cabel-Box bei Ihnen eingetroffen können Sie diese nun auch anschließen und nach der entsprechenden Einrichtungszeit nutzen.

Reicht Ihr W-Lan bis in die letzte Ecke? Ein W-Lan Repeater macht bei Empfangseinschränkungen, großen Wohnungen oder vielen Funksignalen in der Umgebung häufig Sinn.

Wann ist ein W-LAN Repeater sinnvoll?

Ein WLAN-Repeater, auch Range Extender genannt, ist ein praktisches Zubehör moderner Telefonanlagen, mit dem das WLAN-Signal ausgeweitet werden kann. Im Idealfall sollen Modem und Router dafür sorgen, dass im gesamten Haus störungsfrei WLAN empfangen werden kann. Aber nicht immer funktioniert diese Verbindung reibungslos – und genau in diesen Fällen kommen WLAN-Repeater zum Einsatz.

Ein WLAN-Repeater gibt das Router-Signal weiter und sorgt damit für eine größere Reichweite. So kann über mehrere Etagen das drahtlose Funknetz in sauberer Qualität weitergegeben werden.

DLAN – Die Daten-Autobahn für Ihr Internet zu Hause

DLAN – das „neue“ WLAN

Was ist DLAN?
Mit DLAN erhalten Sie Ihr Internet direkt aus der Steckdose. Um das Netzwerk bei Ihnen zu Hause einzurichten, benötigen Sie lediglich die entsprechenden Adapter und einen Router mit einer Verbindung zum Internet. Mit weiteren Adaptern können Sie das Netzwerk in Ihrem Haus beliebig ausweiten.
Wie wird dLAN übertragen?
Beim direct LAN, kurz DLAN, wird das Internetsignal über Ihre reguläre Stromleitung zu Hause übertragen. Sie benötigen mindestens zwei DLAN-Adapter, damit Sie ein Netzwerk aufbauen können. An den ersten verbinden Sie ein LAN-Kabel, das zum Router führt. Der andere Adapter wird per LAN-Kabel mit dem PC verbunden